Täglich liefert die Sonne tausendfach mehr Energie, als die Menschheit braucht. Ein Potential, das die moderne Solartechnik seit Jahren nutzt – z. B. als Photovoltaik zur Stromerzeugung.
Das Herzstück einer Photovoltaik-Anlage sind Solarzellen. Diese können sowohl diffuse Strahlung bei schlechtem Wetter, als auch direkte Strahlung bei gutem Wetter in elektrische Energie umwandeln.
In den nächsten Jahrenwird der Solarstrom die sogenannte Netzparität erreichen, d.h. Solarstrom vom eigenen Dach wird günstiger als konventioneller Strom aus der Steckdose.
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG.de)
Das EEG ist prinzipiell für den Klimaschutz erarbeitet und soll den Ausbau von erneuerbaren Energien fördern durch Vergütung von eigen genutztem Solarstrom und das Strom-Einspeisen in das öffentliche Netz.